0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Hard-Fi – 'Suburban Knights'

Hard-Fi – ‘Suburban Knights’
Über den Dächern von Staines lassen Hard-Fi ihre Single “Suburban Knights” erklingen. Das Video erinnert an “London Calling” – nur eben in 2007 – und inszeniert die vier Briten weitaus stärker, als sie es selbst mit ihrem zweiten Album vermochten.

Dieses Video vereint viele Klassiker der Musikvideo-Geschichte in sich. Einmal für das Protokoll: Hard-Fi spielen über den Dächern, bringen sich selbst durch ausgiebiges Strippenziehen auf Sendung, begeistern sich auch ohne Publikum und mimen die wilden, aber auch süßen Rockerjungs von nebenan.

So geizt das Video vielleicht mit einer handfesten Story und den oftmals so wichtigen Spezialeffekten, rückt aber die Band ins richtige Licht, um da anzuschließen, wo sie mit ihrem grandiosen Debüt und den damit verbundenen, unzähligen Singles aufgehört hat. Leider schließt nur dieses Video und der Track an die weit zurück liegende Erstlingsphase an. Der neue Rest hat die Fanherzen eher gespalten zurückgelassen, was sich auch in unserem 4-Ohren-Test zu “Once Upon A Time In The West” niedergeschlagen hat.

Hard Fi – “Suburban Knights”

Mehr zu: Hard-Fi

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Drug Church & Touché Amoré – Gemeinsames Set

Drug Church stehen beim “Memorial Day Meltdown”-Festival erstmals seit dem Tod ihres Agenten Dave Shapiro wieder auf der Bühne – mit Touché-Amoré-Frontmann Jeremy Bolm als Gastsänger.